Freitag, 27. Mai 2011

Ferien mit Radsport FREI in Cesenatico


Pressebericht "Der Rheintaler"
Über 40 zufriedene Kundinnen und Kunden erlebten mit Radsport Frei sonnige und unfallfreie Veloferien in der Emilia Romagna.

Au. Jedes Jahr im Frühling veranstaltet das Fachgeschäft Radsport Frei für seine Kundinnen und Kunden eine Ferienwoche in Italien. Dieses Jahr ging die Reise erneut nach Cesenatico an die Adria. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer logierten im Hotel Lungomare, das direkt am Meer liegt. Von dort aus unternahmen sie täglich Ausflüge mit dem Fahrrad ins Hinterland. Die Velofahrer wurden der Stärke nach in drei Gruppen aufgeteilt. Die erste Gruppe legte pro Tag zwischen 50 und 80 Kilometer zurück, die zweite Gruppe fuhr täglich zwischen 80 und 130 Kilometer, und die dritte Gruppe nahm jeden Tag zwischen 120 und 160 Kilometer unter die Räder. Erstmals war eine Gruppe mit Elektrovelos mit von der Partie. Rast machten die Velofahrer jeweils an schönen Orten. Ein Besuch wert war zum Beispiel das bekannte Städtchen San Marino.

Radsport Frei bedankt sich herzlich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für das kollegiale und disziplinierte Mitfahren sowie dem Hotel Lungomare für die tolle Unterkunft und die angenehme Bewirtung. Nächstes Jahr ist geplant, mit dem Velo die Toscana zu erkunden. Anmeldungen werden gerne entgegengenommen. (pd)
Radsport Frei, Hauptstrasse 40, Au Telefon 071 744 30 60 www.radsportfrei.ch

Mittwoch, 13. April 2011

Saisonstart mit 2. Platz


Pressebericht "Der Rheintaler"

Rudi Winder, vom Team Radsport Frei und Mitglied der RSS Rheintal (Rad-Sport-Schule-Rheintal), konnte die diesjährige Rennsaison mit einem guten zweiten Platz beginnen. Der auf Langstrecken-Marathon und 24-Stunden-Rennen spezialisierte Winder konnte auch an diesem 78-km-Marathon seine Stärke beweisen. Beim City-Bike-Marathon quer durch die Münchner Innenstadt mit Ziel im Olympiastadion erreichte er mit einer Zeit von 2:19.21 die neuntbeste Zeit auf der Rangliste. In seiner Kategorie, Senioren, fuhr Winder damit sogar auf den zweiten Rang: zweieinhalb Minuten hinter dem Sieger. Insgesamt waren an diesem Bike-Marathon über 700 Mountainbiker am Start. (pd)

Mittwoch, 30. März 2011

Radsport FREI Events 2011



  • Veloferien mit Radsport FREI in Cesenatico 
07. Mai bis 14. Mai 2011
  • 5. Flyer-Event 27. - 29. Mai 2011 ab 10:00 Uhr. Bitte anmelden, Teilnehmerzahl beschränkt
  • Tag der offenen Tür 30. Oktober 2011 

Mit Radsport FREI fahren Sie gut !
Dies wünschen wir Ihnen allen zur kommenden Saison.
Haben Sie viel Spass und Freude am Radfahren
mit vielen schönen Erlebnissen unterwegs !

Sonntag, 6. Februar 2011

Sonntagstour


Super schöne Sonntagstour.
Mach mit, bliib fit ! Rheintal-Tour für Jedermann/frau
Jeden Sonntag von Oktober bis März, Start ab Radsport FREI, Au
Abfahrt 9.30 Uhr, Rückkehr ca. 11.45 Uhr

Impressionen einer wunderschönen Sonntagstour finden Sie in der Galerie, fotografiert von Beda Frei am 6. Februar 2011

> zur Galerie

Mittwoch, 2. Februar 2011

Nutrixxion Ernährung


Der Nutrixxion Ernährungsguide zeigt dir ganz genau, wann und wie du unsere Produkte im Training/Wettkampf einsetzt. Dabei beachtet er das Leistungsprofil unterschiedlicher Sportarten und stimmt deinen Energie- und Wasserhaushalt auf die jeweiligen Anforderungen ab. Da sich die individuellen Bedürfnisse jedes Sportlers unterscheiden, nutze diesen Leitfaden, um durch Ausprobieren beim Training das Nutrixxion Produktportfolio auf deinen Körper abzustimmen.


  • Wichtig: Denke daran, dass du vor, während und nach dem Training/Wettkampf ausreichend Flüssigkeit aufnimmst (z.B. Nutrixxion Endurance Drink / Endurance XX Force Drink).

  • Wichtig: Nutrixxion Endurance XX Force Drink enthält zusätzlich Koffein und Taurin. Zu empfehlen bei besonders harten Belastungen. Beim Training verwendest du also eher Nutrixxion Endurance Drink während du beim Wettkampf besser auf Nutrixxion Endurance XX Force Drink zurückgreifst.


www.nutrixxion.com

Samstag, 27. November 2010

Vorschau Veloferien Cesenatico 2011


Erleben Sie Veloferien mit Radsport FREI Au vom 
7. Mai bis 14. Mai 2011 Hotel Lungomare in Cesenatico (Italien).
Anmeldefrist Ende Januar 2011. 

Anmeldung direkt im Formular auf der Homepage in der Rubrik „Radsport/Veloferien“.

Donnerstag, 29. Juli 2010

In neun Tagen mit dem Velo nach Berlin


Pressebericht "Der Rheintaler"
HEERBRUGG/BERLIN. Mit dem Elektrovelo Flyer werden grössere Touren auch für Unsportliche problemlos möglich. Der 56jährige «Rheintaler»-Testfahrer fuhr in neun Tagen aus dem Rheintal nach Berlin. Ohne zu schwitzen und ohne Muskelkater.

RENÉ SCHNEIDER

Flyer fahren macht Spass. Es erschliesst Land und Leute hautnah – und dank Tretunterstützung körperlich mühelos. In Steigungen oder auf Abfahrten, im Flachland, auf dem Radweg: Der Unsportliche erreicht locker das Tempo eines Guttrainierten. Nicht Herz, Kreislauf oder Muskulatur setzen Grenzen, sondern das «Sitzleder» – und die Akkus. Wir verwendeten (dank Spezialanbau von Radsport Frei in Au) einen Flyer Typ S mit zwei Akkus. Dadurch verdoppelte sich der tägliche Aktionsradius auf 100 bis 130 Kilometer bei fünf bis sechs Stunden Fahrzeit.

Die Reiseplanung beschränkte sich auf einen Blick in die Karte zur Festlegung der ungefähren Route: Bregenz, Ulm, Nürnberg, Bamberg, Hof, Zeitz, Leipzig, Berlin. In Kombination mit Autokarten (1:250 000) und Velokarten (1:150 000) des Allg. Deutschen Fahrrad-Clubs ergaben sich die Etappen von Tag zu Tag, von Stunde zu Stunde.

Meist wussten die Leute in den Dörfern am besten, wo lang man am schönsten in die Nachbardörfer radelt.

Ebenso klärte sich jeden Spätnachmittag die Frage nach einer Unterkunft und einem guten Nachtessen kurz nach dem Warnleuchten des zweiten Akkus. Minuten später stand der Fahrer unter der Dusche und der Akku auf dem Ladegerät.

Ängstlich blickende Zimmermuttis und Hotelréceptionisten beruhigte der Hinweis, dass die Akkus für kaum zehn Cent Strom aus dem Netz ziehen. Die etwa fünf Stunden Ladezeit für den ersten Akku konnten bei einem netten Abendprogramm überbrückt werden, jene für den zweiten Akku beim «tüüfa, tüüfa Schloof». Über die neun Tage zeigte sich, dass die Herstellerangaben hinsichtlich der Leistung der Akkus realistisch sind. Je nach Gelände und Fahrstil reichen sie 50 bis 70 Kilometer.

Sie können auf einer steilen Passfahrt bei maximalem Leistungsbezug auch über 15 Kilometer geleert werden. Auf der eher flachen Reise hielten sie – auch in Hügelgebieten – mindestens 50 Kilometer. Die Durchschnittsgeschwindigkeit lag bei 19 bis 24 km/h. Bei Talfahrten sind Höchstgeschwindigkeiten über 70 km/h möglich. Lädt man die Akkus über Mittag nach, leisten sie für etwa zwölf zusätzliche Kilometer gute Dienste.

Bemerkenswert freundlich sind – entgegen Vorurteilen – die Deutschen. Ob Badenser, Württemberger, Bayern, Franken, Thüringer, Sachsen, in Sachsen-Anhalt, Brandenburg oder Berlin: Die Menschen sind zuvorkommend, offen, gastfreundlich. Und natürlich interessiert am Flyer: «Was kostet das denn?»

Die Rückfahrt dauerte lediglich eine ruhige Nacht im Schlafwagen des City Night Liners Berlin–Zürich. Der Flyer genoss einen Fenster-Stellplatz im Veloabteil.